Tradition, Kultur und das Naturparadies des Naturparks
Entdecken Sie in der Toskana die Natur, die Kultur und die magische Atmosphäre des kleinen Casentino-Tals an der Grenze zur Romagna. Das Tal wird vom Fluss Arno durchquert und obwohl es im Schatten der Stadt Florenz aufwuchs, ist das Tal wegen seiner geografischen Lage und seiner morphologischen Merkmale in der Region sehr beliebt.
Die Definition “geschlossenes Tal”, der religiöse Respekt vor den Traditionen, die Berufung zur Kultur, die innige Beziehung zur umgebenden Natur, sind nur ein Teil der Aspekte, die das Casentino-Tal heute noch charakterisieren.
Es ist sicherlich kein Zufall, dass hier einer der schönsten europäischen Parks entstanden ist: der Nationalpark der Casentino-Wälder, Monte Falterona und Campigna.
Erleben Sie den unbestrittenen Charme der kraftvollen und blühenden Natur des farbenfrohen Tals. Das Casentino-Tal ist eine Fundgrube unschätzbarer Kunstschätze, eine Landschaft mit zahlreichen, gut erhaltenen und lebhaften mittelalterlichen Dörfern. Eine Landschaft von außergewöhnlichem Charme, bestehend aus uralten Wäldern und Tälern, Wasserfällen, Bächen und Ausblicken von einzigartiger Schönheit.
Diese Landschaft wurde bewacht und geschützt, weshalb es die Einrichtung des Nationalparks ermöglichte. Auf einer grünen Fläche von über 306.000 Hektar bietet der Nationalpark eine reiche Pflanzenvielfalt, ca. 1358 Arten, die in der kürzlich erstellten Liste der Gefäß Flora des Parks identifiziert wurden.
Das ökologische Gleichgewicht der Tier- und Pflanzenwelt
Unter den Bergen des integralen Naturschutzgebietes Europas gilt Sasso Fratino als eine Besonderheit. Hier gibt es Tier- und Pflanzenarten, die auf eine uralte Vergangenheit zurückgehen, die noch immer in einer Art geschütztem Paradies leben, das für den Menschen unzugänglich ist.
Nehmen Sie Ihre Kamera mit und halten Sie Ihre Erinnerungen fest, die Sie entlang unzugänglicher Hänge und endloser Täler treffen. Fangen Sie über das Objektiv seltene Tiere und Pflanzen ein, die an diesem Ort ihre Heimat und Zuflucht finden. Der Wolf und der Steinadler kehrten zurück; große Populationen von Hirschen, Rehen und Damwild sind die sichtbarste Wirkung des wiedererlangten ökologischen Gleichgewichts.
Authentische Bergdörfer und atemberaubende Ausblicke
Besuchen Sie die gastfreundlichen Bergdörfer und erleben sie die alten Traditionen, die heute noch liebevoll gepflegt werden. Bewundern Sie die kleinen Bergkirchen und die Werke, die darin verborgen sind. Wandern Sie entlang der Bergwege, die in eine außergewöhnliche Natur eingebettet sind und eindrucksvolle Panoramablicke bieten.
Das Casentino-Tal ist der ideale Urlaubsort für diejenigen, die Natur, Abenteuer, Kunst und die authentische lokale Küche der Toskana mit einem Aktivurlaub kombinieren möchten. Das Tal bietet einen einzigartigen Einblick in die Toskana: moderne Unterkünfte, gastfreundliche Informations-einrichtungen, das innige Verhältnis zur natürlichen Umgebung und die respektvolle Aufwertung lokaler Traditionen.
Zurück ins Mittelalter
Bei der größten Schlacht Battaglia di Campaldino, die sich im Mittelalter hier abgespielt hat, standen sich Florentinischen Welfen (aus Florenz) den Aretinischen Ghibellinen (aus Arezzo) gegenüber. Die Schlacht von Campaldino wurde meisterhaft vom Dichter Dante in seiner Göttlichen Komödie erzählt. Er fand in dieser Umgebung während seines Exils Zuflucht, weshalb er zur Komödie inspiriert wurde.
Diese Wälder bieten eine intensive Stimmung und beherbergen auch zwei der größten spirituellen Zentren der Welt: Die Siedlung von Camaldoli, die 1012 vom Heiligen Romualdo gegründet wurde und das Heiligtum von La Verna, das vom Heiligen Franziskus gegründet wurde. ,
Wein- und Esskultur
Entdecken Sie im Casentino-Tal die Essens- und Weintraditionen aus einer außergewöhnlichen und traditionellen Handwerkskultur, deren Produkte noch heute jeder genießen kann. Dank der sorgfältigen Forschung der Einheimischen, ist es heute noch möglich, sowohl die ersten Hauptprodukte wie den Casentino-Schinken und den Ravegiolo (Kuhkäse) traditionell zu erzeugen, als auch die Produktion von Honigtau (Tannen) und Kastanienhonig wird gewissenhaft weitergeführt. Die Verarbeitung von Naturmaterialien wie Holz, Stein und Handwerksberufe wie der Schmiedeeisen werden nach Tradition fortgesetzt.